Bad Tölz/Pertisau – Daniela Rösner vom LC Tölzer Land holte sich eine der begehrten Glas-Trophäen beim diesjährigen Karwendelmarsch von Scharnitz über die Eng nach Pertisau (52 Kilometer, 2.281 Höhenmeter). Nach sechs Stunden und 22 Minuten erreichte sie den Zielbogen am Achensee und errang damit Platz 2 in der Altersklasse W50 hinter Magdalena Schiffer aus Österreich.
Bereits seit Wochen waren die auf 2.500 Teinehmer limitierten Startplätze für den Karwendel-marsch ausverkauft, so dass Daniela Rösner und einige der weiteren Starter ihre Eintrittskarte für diesen großartigen Panoramalauf in der Kartenbörse erwarben. Der Einsatz hat sich für die Isarwinkler gelohnt.
Gestartet wird über 35 bzw. 52 Kilometer in zwei Klassen – entweder als Läufer oder man marschiert. „In dem Steilstück zur Falkenhütte musste ich das erste Mal gehen“ so Rösner, die als Läuferin startete „und auch zur Binsalm hinauf sind eigentlich alle um mich herum nur noch marschiert.“ Aber wirklich fordernd sind für die Läufer die Bergab-Passagen. Über Schotter, Geröll und Asphalt geht es vom Gramai-Hochleger durch das Falzthurntal rund 1.800 Höhenmeter bergab nach Pertisau. Stürze sind dabei keine Seltenheit, auch Rösner kam mit einigen Schürfwunden ins Ziel.
„So langsam gewöhne ich mich an die langen Strecken jenseits der Marathon-Distanz“ meinte auch Erwin Matheis zufrieden. Genau wie Rösner lief er im Mai dieses Jahres den ersten Ultra-Marathon und hatte dabei mit orthopädischen Problemen zu kämpfen. Diese blieben im Karwendel aus und so konnte er diesmal nach fünf Stunden 37 Minuten und Rang sieben in der Altersklasse M50 erfolgreich nach Hause fahren.
Auch die weiteren Isarwinkler Läufer zeigten sich nicht nur zufrieden mit ihrer Leistung, sondern auch beeindruckt von der Schönheit des Karwendels. „Das Panorama ist absolut fantastisch. Ich bin nächstes Jahr auf alle Fälle wieder dabei“ verspricht Uli Heim, der seine Zeit vom letzten Jahr um über zwei Stunden verbessern konnte.
Insgesamt war das internationale Läuferfeld hochklassig besetzt, wie die Gesamtergebnisse zeigen. Die Vorjahressiegerin und Favoritin Kirstin Berglund aus Schweden gewann auch heuer wieder mit einer Zeit von 4:54:20 Stunden und verbesserte damit ihren eigenen Streckenrekord. Ebenso gewann bei den Männern der Vorjahressieger Konrad Lex aus Deuschland mit einer Zeit von 4:21:19 Stunden und verfehlte seine Bestzeit vom Vorjahr um nur 10 Minuten.
Ergebnisse Isarwinkler Vereine:
Frauen:
Daniela Rösner (LC Tölzer Land) 6:22:14, Gesamt Rang 153 / AK W50 Rang 2
Anja Thiel (LC Tölzer Land) 8:46:34, Gesamt Rang 502 / AK W40 Rang 29
Männer:
Toni Seewald (SC Gaißach) 5:15:34, Gesamt Rang 22 / AK Rang 6
Benedikt Weber (SC Gaißach) 5:30:48, Gesamt Rang 45 /AK M30 Rang 14
Erwin Matheis (LC Tölzer Land) 5:37:16, Gesamt Rang 51 / AK M 50 Rang 7
Ulrich Heim (LC Tölzer Land) 5:47:08, Gesamt Rang 74 / AK M40 Rang 26
Florian Bahn (SC Lenggries) 7:13:43, Gesamt Rang 284 / Rang AK 51
Ullrich Oßwald (LC Tölzer Land), 6:22:13, Gesamt Rang 152 / AK M 40 Rang 44
Thomas Hafner (LC Tölzer Land) 8:46:31, Gesamt Rang 501 / AK M50 Rang 77